EDITORIAL
Diese Ausgabe ...
... beschäftigt sich mit der Zukunft. Digitalisierung, Netzausbau und Energiewende gehören zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Im Interview erklärt Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherfragen, wie sie den Verbraucherschutz stärken will. Ausführlich behandeln wir die Energiewende, unser Blick richtet sich dabei auf die Beschäftigten. Dass ihre Interessen in den Entscheidungen der Politik und der Unternehmen berücksichtigt werden, dafür gibt es Gewerkschaften. Und nur starke Gewerkschaften mit vielen Mitgliedern haben auch eine starke Stimme an den Verhandlungstischen. Dies gilt bei Tarifrunden und geplanten Standortschließungen – aktuell unter anderem bei IBM – genauso, wie beim Klimaschutz und der Digitalisierung. ver.di hat viel erreichen können: Neben dem Kohleausstieg mit sozialem Standards sind es auch die vergleichsweise kleineren Erfolge, die wichtig sind. Dazu zählen Homeoffice und mobiles Arbeiten im Kundenservice der Telekom, ein tarifliches Sicherheitsnetz im Fall von Invalidität oder im Todesfall im Telekom-Konzern, gute Altersabsicherung und steigende Einkommen durch tarifliche Regelungen. In diese gewerkschaftlich abgesicherte Berufswelt steigen nun die neuen dual Studierenden ein. Umso wichtiger ist es, ihnen zu erklären, was ver.di erreichen konnte und wie wichtig die ver.di-Mitgliedschaft ist. Und dann stehen mitten in der Corona-Pandemie noch die Wahlen zu den (J)AVen an. Unsere Jugend hat gute Ideen, um die Neuen auch in dieser Zeit zu begrüßen und die Wahlen durchzuführen.
Die KOMM-Redaktion
Themen der aktuellen Ausgabe
Link: Zur aktuellen KOMM (07/2020)