Willkommensveranstaltung am 03.04.2024

Willkommensveranstaltung am 03.04.2024 in Rostock

21.04.2024

Willkommensveranstaltung des BSV Rostock mit künftigen ver.di-Senior*innen am 03.April 2024


Es ist noch kühl an diesem ersten Mittwoch nach Ostern, als sich die Teilnehmenden zur Veranstaltung im Rostocker Gewerkschaftshaus einfinden. Der Bezirkssenioren- Vorstand hat ver.di-Mitglieder eingeladen, die demnächst die Altersgrenze erreichen, um sie mit der Senior*innenarbeit im Bezirk bekannt zu machen.
Im Beratungsraum begrüßt Bezirksgeschäftsführer Detlev Follak die Versammelten und gibt einen kurzen Überblick über die Schwerpunkte der aktuellen Tarif-Auseinandersetzungen, insbesondere den damit verbundenen Streik-Aktionen, woran auch die nicht mehr im Erwerbsleben stehenden Gewerkschaftsmitglieder Anteil nehmen. Er verdeutlicht die enge, solidarische Verbindung zwischen den verdi-Senior*innen und den Mitgliedern jüngerer Generationen. Im Verlauf der Versammlung nimmt er Gelegenheit, Fragen unmittelbar zu beantworten.
Ein einleitender Kurzfilm von Mitgliedern des Bundessenior*innenvorstands gibt eine gute Orientierung auf die Besonderheiten der Mitgliedschaft jenseits der Altersgrenze. Im Anschluss stellen sich die Mitglieder des Bezirkssenior*innen-Vorstands vor und schildern die aktive Arbeit, wie sie vor allem in den Ortsgruppen gestaltet wird. Aber auch ganz persönliche Erlebnisse durch ver.di, etwa die erfahrene solidarische Unterstützung, worüber z.B. Irene berichtet, bezeugen den Wert unserer Mitgliedschaft als Ältere. Uli, der als stellvertretender Vorsitzender des BSV auch für Finanzen zuständig ist, zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Durchführung kultureller, bildungspolitischer wie auch geselliger Veranstaltungen auf. Anschaulich unterstützt werden seine Darlegungen durch die ausliegenden Foto-Mappen, die die
Aktivitäten der Ortsgruppe Lichtenhagen/Warnemünde in den letzten Jahren dokumentieren. Reinhard ergänzt das Bild mit seinen Erfahrungen aus der Ortsgruppe Südstadt/Stadtmitte. Dabei verweist er auch auf die Impulse, die von der ver.di-Mitgliedschaft zur Verbindung mit weiteren Senioren-Organisationen ausgehen.. In seinem Fall ist es neben dem Seniorenbeirat der Stadt nunmehr der Landesseniorenbeirat. Ganz ähnlich ergeht es unserem BSV-Mitglied Frank, der seit der letzten Sozialwahl Versicherungsvertreter der Deutschen Rentenversicherung ist.
Nachdem sich Reiner vorgestellt hat, regt er an, dass sich die eingeladenen Mitglieder
ebenfalls kurz vorstellen. Aus der Vorstellungsrunde entwickelt sich eine lebhafte Diskussion, in der in einer warmherzigen Atmosphäre Erfahrungen ausgetauscht sowie Erwartungen und Wünsche formuliert werden. Verständlicherweise bilden Renten-Fragen einen Schwerpunkt, neben gesundheits-, kultur- und gesellschaftspolitischen Themen. Im Tagungsforum zeigen sich die vielfältigen Ansprüche und Bedürfnisse der künftigen Senior*innen ebenso wie ihre individuellen gewerkschaftlichen Erfahrungen. Ob "zahlendes" Mitglied oder Betriebsratsvorsitzender – gemeinsam ist ihre Offenheit, sich einer Seniorengruppe anzuschließen
Ohne Pause sind dabei zwei Stunden wie im Flug vergangen. Bei der Verabschiedung gehen wir in der Zuversicht auseinander, uns einmal in einer Ortsgruppe oder einer BSV-Sitzung wiederzubegegnen. Der bereitgestellte Newsletter 1/24 des BSV mit den aktuellen Kontakt-Daten wird dabei helfen.
Als ein Ergebnis unserer Veranstaltung schätze ich ein, dass es gelungen ist, zunächst dem Informationsbedürfnis der teilnehmenden Mitglieder gerecht zu werden.
Nach meinem Eindruck wurden die Gäste, die aus Rostock und seiner Umgebung, aber auch aus Güstrow angereist waren, in ihrer Erwartung bestätigt, mit der Senior*innen-Mitgliedschaft die eigene Interessenvertretung zu stärken und zugleich im gegenseitigen "Geben und Nehmen" den persönlichen Alltag zu bereichern.
Sie dürfen jederzeit in unseren Reihen ein herzliches "Willkommen" erwarten !
Das gilt natürlich gleichfalls für alle Mitglieder, die zum Termin der Veranstaltung
verhindert waren.
Klaus Röber
BSV-Mitglied / Versammlungsleiter

 

Gruppe Dierkow/Toitenwinkel und AK Antifaschismus