Tarifrunde Deutsche Telekom

Ausweitung der Warnstreiks am Montag, 29.04.2024, in S-H und M-V

mit Kundgebung in Hamburg
29.04.2024
Tarifrunde Telekom 2024

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) beteiligt sich vor der dritten Verhandlungsrunde am Montag und Dienstag an den bundesweiten Warnstreiks am kommenden Montag (29. April 2024). 

Erstmals sind in dieser Tarifrunde auch Beschäftigte der Deutschen Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH, der Deutschen Telekom Services Europe SE und der T-Systems International GmbH zur Unterstützung der Warnstreikmaßnahmen zu Solidaritätsstreiks aufgerufen.

„Die Kolleginnen und Kollegen sind hochmotiviert und entschlossen, ihre berechtigten Forderungen durchzusetzen. Das haben die Warnstreiks, Kundgebungen und Aktionen der letzten Tage gezeigt“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Frank Sauerland. Dass die Arbeitgeber in der letzten Verhandlungsrunde den Weg in die inhaltliche Diskussion gefunden hätten, sei zu begrüßen. Die von ihnen eingebrachte Angebotsstruktur sei jedoch in vielen Punkten unkonkret und nicht ausreichend. „Wir erwarten jetzt zur dritten Runde endlich ein verhandlungsfähiges Angebot.“ 

ver.di fordert in der diesjährigen Tarifrunde für bundesweit rund 70.000 Tarifbeschäftigte eine Entgeltsteigerung von 12 Prozent, mindestens aber um 400 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen sowie die Entgelte der dual Studierenden sollen um monatlich 185 Euro erhöht werden. 

Die Streikenden aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern fahren mit Bussen aus den Standorten zu einer großen Kundgebung nach Hamburg. Hier beginnt um10:00 Uhr eine Demonstration von der Mönckebergstraße zum Rathausmarkt. Ab 11:00 Uhr ist eine Kundgebung auf dem Rathausmarkt geplant.